Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Boscheben

Der Alpengasthof Boscheben am Zirbenweg auf 2030 m Höhe ist ein beliebtes Wanderziel und eine gern aufgesuchte Raststation auf dem Weg zur Alpenvereinshütte Meißnerhaus oder zur Tulfeinalm.   Previous image Next image 1. Bergtour – Idee (Zirbenweg) Sie beginnen mit der Bergfahrt der Patscherkofelbahn bis zur Bergstation. Von dort aus gelangen Sie Richtung Osten über den

Weiterlesen »

Das Meißnerhaus

Das Meißnerhaus liegt auf einer Höhe von 1.720 Meter im Viggartal (Tuxer Voralpen) südlich des Patscherkofels bei Innsbruck. Es ist eine voll bewirtschaftete Alpenvereinshütte der Kategorie I und ganzjährig geöffnet. Im Sommer kommen die Wanderer und Mountainbiker, im Winter treffen sich Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler in der warmen Stube. Zu Pfingsten und in den Sommerferien

Weiterlesen »

Gasthof Neuwirt

Der Gasthof Neuwirt, welcher an der alten „Römerstraße“ Richtung Brenner liegt, heißt auf halbem Weg zwischen Igls und Matrei seine Gäste herzlich willkommen. In der dem Gasthof angeschlossenen Landwirtschaft werden Pferde und Rinder gezüchtet: Seit rund zehn Jahren weiden auf den Wiesen und den zum Haus gehörigen Almen die „Duxer Rinder“, eine für ihr fettarmes

Weiterlesen »