Barrierefreiheitserklärung der Gemeinde Ellbögen
Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung geben wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG)).
Vgl. hierzu
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20010727
1/ Angaben zum Dienstleistungserbringer
Gemeinde Ellbögen
St. Peter 31
6083 Ellbögen
Tirol
2/ Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Website der Gemeinde Ellbögen dient als zentrales Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Besucher:innen. Sie bietet umfassende Informationen über alle Belange der Gemeinde und fungiert als digitale Schnittstelle zwischen Gemeindeverwaltung und Öffentlichkeit.
Die Website umfasst folgende Bereiche:
Informationsdienste
Aktuelle Nachrichten und Bekanntmachung der Gemeinde
- Umfassender Download-Bereich mit amtlichen Dokumenten (Gemeinderatsbeschlüsse, Ausschreibungen, Umlaufbeschlüsse, Förderungen)
- Digitale Amtstafel mit downloadbaren PDF-Dokumenten und Formularen
- Infobox für zusätzliche Bekanntmachungen
- Informationen zur Gemeindeverwaltung und deren Dienstleistungen
Lokale Informationen
- Vorstellung von Betrieben der Gemeinde
- Freizeitmöglichkeiten und touristische Angebote
- Übersicht über örtliche Vereine
- Informationen zu Arztordination und Pfarre
- Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten
Veranstaltungsservice
Umfassender Veranstaltungskalender mit Kategorien für:
- Veranstaltungen im Gemeindesaal
- Veranstaltungen innerhalb von Ellbögen
- Externe Veranstaltungen
- Müllentsorgungstermine
- Gemeinderatssitzungen
Digitale Amtssignatur
- Bereitstellung amtssignierter elektronischer Dokumente gemäß § 19 E-Government-Gesetz (E-GovG) – Vgl. hierzu: https://www.digitalaustria.gv.at/WissensWert/E-Gov-A-Z/Was-bedeutet-digitale-Verwaltung/Amtssignatur.html
- Gewährleistung von Herkunft und Echtheit amtlicher Schriftstücke
- Verifizierungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger
3/ Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Gemeinde Ellbögen stellt Informationen digital über diese Website zur Verfügung, um eine zeitgemäße, effiziente und rechtsichere Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten.
Digitale Verwaltungsabwicklung
Die Gemeinde Ellbögen nutzt elektronische Amtssignaturen zur durchgängigen elektronischen Verfahrensabwicklung. Dadurch wird die Echtheit und Herkunft amtlicher Dokumente nachweisbar sichergestellt. Bürgerinnen und Bürger können amtssignierte Dokumente selbstständig über den offiziellen Prüfservice unter www.signaturpruefung.gv.at verifizieren.
Aktualität und Verfügbarkeit
Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und sind rund um die Uhr abrufbar. Der Veranstaltungskalender wird kontinuierlich gepflegt, um über alle relevanten Termine zu informieren.
Ergänzende Kommunikationswege
Zusätzlich zur digitalen Bereitstellung bleiben alle herkömmlichen Kommunikationswege (persönliche Beratung, Telefon, E-Mail) bestehen und werden durch die Mitarbeiter:innen der Gemeinde Ellbögen betreut.
4/ Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistungen sind teilweise mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) vereinbar.
Folgende Teile/ Inhalte/ Funktionen der Dienstleistung sind nicht barrierefrei:
PDF-Dokumente und barrierefreie Aufarbeitung
Die Gemeinde Ellbögen ist aktuell mit der systematischen Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente auf Basis der WCAG-Vorgaben befasst. Die Gemeinde-Mitarbeiter:innen haben hierfür spezielle Barrierefreiheits-Schulungen absolviert. Aufgrund der Fülle an vorliegenden Dokumenten erfolgt die Umsetzung nach Prioritäten: Wichtige und häufig nachgefragte Dokumente werden vorrangig barrierefrei umgesetzt, bis das Ziel einer umfassenden Umwandlung aller Dokumente erreicht ist.
Corporate Identity und Farbkontraste
Die Website-Gestaltung basiert auf der traditionellen Farbgebung des Gemeindewappens von Ellbögen.
Barrierefreiheitstests zeigen Kontrastdefizite beim verwendeten Rotton, insbesondere bei Verlinkungen und interaktiven Elementen. Eine Anpassung zu einem dunkleren Rotton würde jedoch der gewünschten Corporate Identity widersprechen, die eng mit der historischen Wappenfarbe verbunden ist.
Technische Kompensationslösung
Um dennoch optimale Zugänglichkeit zu gewährleisten, ist auf der Website das Accessibility-Tool des Anbieters DIGIACCESS (https://digiaccess.org) implementiert. Dieses ermöglicht Nutzern eine selbstständige Anpassung der Farbdarstellung und Kontrastverhältnisse entsprechend individueller Bedürfnisse. Die Bedienung ist intuitiv gestaltet und erfordert keine technischen Vorkenntnisse.
Kontinuierliche Verbesserung
Die Gemeinde Ellbögen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit und setzt dabei technische Hilfsmittel sowie Schulungsmaßnahmen ein. Die identifizierten Bereiche werden schrittweise optimiert.
5/ Barrierefreie Alternativen
Praktische Unterstützung und Beratung
Die Gemeinde Ellbögen bietet persönliche Beratung und Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger, die Schwierigkeiten beim Zugang zu digitalen Inhalten haben. Informationen können auf Anfrage in alternativen Formaten bereitgestellt oder persönlich erläutert werden.
Telefonische und persönliche Auskunft
Alle auf der Website verfügbaren Informationen können über die Mitarbeiter:innen der Gemeinde Ellbögen telefonisch (+43 512 377555) oder bei persönlichen Terminen im Gemeindeamt erhalten werden.
Kostenfreie Hilfsmittel und Schulungen
Die Gemeinde Ellbögen setzt auf niederschwellige, kostenfreie Lösungen zur Förderung der digitalen Barrierefreiheit. Im Zuge von gezielten Schulungsmaßnahmen haben die Mitarbeiter:innen der Gemeinde Ellbögen erfahren, wie man gängige Bürosoftware und kostenfreie Online-Prüftools einsetzt, um Barrierefreiheit als selbstverständlichen Standard zu etablieren, nicht als Sonderlösung.
6/ Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit
Die Gemeinde Ellbögen ist kontinuierlich bemüht, die digitale Barrierefreiheit ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Die Mitarbeiter:innen haben entsprechende Schulungen absolviert und wenden diese Kenntnisse bei der Erstellung neuer Dokumente konsequent an.
Abhängigkeit von externen Quellen
Bei der Umsetzung ist die Gemeinde teilweise auf die Barrierefreiheit von Dokumenten und Systemen Dritter angewiesen, die zur Veröffentlichung übermittelt werden. In solchen Fällen setzt sich die Gemeinde aktiv für barrierefreie Lösungen ein und steht im Dialog mit den entsprechenden Stellen.
Zeitrahmen
Die Gemeinde Ellbögen arbeitet nach dem Grundsatz der schrittweisen Optimierung. Neue Inhalte werden bereits nach aktuellen Barrierefreiheitsstandards erstellt. Die Überarbeitung bestehender Inhalte erfolgt nach Prioritäten und verfügbaren Ressourcen, wobei häufig nachgefragte und wichtige Dokumente vorrangig behandelt werden.
7/ Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 27.6.2025
Datum der letzten Überprüfung der oben genannten Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 27.6.2025
8/ Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen externen Anbieter.
9/ Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse
Gemeinde Ellbögen
St. Peter 31
6083 Ellbögen
E-Mail: gemeinde [at] ellboegen.gv.at
Telefon: +43 512 377555
Link zur Website
https://ellbogen.at/gemeindeverwaltung/barrierefreiheit