Recyclinghof

 

Recyclinghof außen 

Der Recyclinghof Ellbögen
 
Abgabe ohne Gebühren:
* Weißglas/Buntglas
* Verpackungen aus Karton und Kraftpapier
* Metallverpackungen
* Nespressokapseln
* Altpapier
* Alteisen, Schrott
* Flachglas
* Altspeisefette- und Öle
* Alttextilien und Schuhe
* Altholz
* Altbrillen
* Elektrokleingeräte
* Elektrogroßgeräte
* Bildschirmgeräte aller Art
* Kühl- und Klimageräte
* Gasentladungslampen
* CDs, DVDs, BLUE-RAYs
* Toner, Kartuschen, Druckerpatronen
* nur Grünschnitt (inklusive kleinere Äste bis max. Durchmesser von 3 cm!
* gelbe Säcke (Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen) _ pdfInserat_GelberSack.pdf - bis 2025 bleibt alles gleich!
* Problemstoffe (2x jährlich - Termine: siehe Müllkalender)
 
* Strauchschnitt (größere Äste über einem Durchmesser von 3 cm) ist ausschließlich beim Abladeplatz beim Hackschnitzellager abzugeben!
  
Abgabe in Form von bereits vergebührten Säcken:
* Restmüll (schwarzer Sack) - zusätzlich: Hausabholung alle zwei Wochen laut Müllkalender bleibt bis auf Weiteres bestehen
* Biomüll (ausschließlich Säcke, die im Gemeindeamt oder Recyclinghof erworben werden können)
 
Abgabe gegen Gebühren: (Bürgerkarte erforderlich)
* Sperrmüll lose
* Bauschutt nur in Kleinmengen (sortenrein)
   - im 20 Liter Kübel
   - in einer 60 Liter Maurerwanne
   - in einem 90 Liter Schubkarren
* PKW-Altreifen
* Motorrad- und Mopedreifen
 

Öffnungszeiten:

Samstag: 07:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 17:30 - 19:00 Uhr

Die Entsorgungstermine für das Jahr 2023 können Sie unter nachfolgender Datei öffnen: pdfMüllabfuhrkalender_2023.pdf

Die Abfalltrennfiebel, die an alle Haushalte ergangen ist, können Sie unter nachfolgender Datei öffnen: pdfATM_RH_Ellbögen_V8.pdf

 

Kontakt:

Recyclinghof Ellbögen
Bernhard Ölhafen
Oberellbögen 62e
6083 Ellbögen

Recyclinghof unten2

Eröffnung Recyclinghof2